FACHLEKTÜRE
Die Zusammensetzung im SERO Night, mit Extrakten, Aminosäuren und Vitaminen fördert die Neurotransmitter. Serotonin ist ein Neurotransmitter, der im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielt und vielfältige Funktionen hat, darunter die Regulation des Gemütszustands, der Stimmung und des Schlafs.
CHF 36.45 inkl. Mwst.
Serotonin ist ein chemischer Botenstoff (Neurotransmitter), der eine wichtige Rolle im menschlichen Körper spielt – insbesondere im Gehirn, aber auch im Darm und anderen Organen. Es wird oft als „Glückshormon“ bezeichnet, weil es stark mit dem emotionalen Wohlbefinden und der Stimmung in Verbindung gebracht wird.
Zutaten | Pro Tagesration 1 Kapsel | % NRV* |
---|---|---|
L-Tryptophan | 240 mg | |
Inositol | 100 mg | |
L-Methionin |
100 mg |
|
Ashwagandha Extrakt |
100 mg |
|
Lavendel Extrakt |
50 mg |
|
Melissen Extrakt |
50 mg |
|
Vitamin B5 |
6 mg |
100% NRV |
Vitamin B6 | 1.5 mg | 107% NRV |
Vitamin B12 | 10 μg | 400% NRV |
* % NRV = Nährstoffbezugswerte, Allergene gemäss VO (EU) 1169/2011
Qualität: ISO 22000:2018
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Um optimale Entwicklungen zu erkennen, empfehlen wir die durchgehende Einnahme unserer natürlichen Produkte über mindestens zwei Wochen. Einige könnten jedoch bereits früher erste Veränderungen bemerken, da jeder Körper unterschiedlich reagiert. Für langfristiges Wohlbefinden wird empfohlen, die Produkte mindestens sechs Monate einzunehmen oder gemäss den Anweisungen Ihrer Fachperson.
Täglich 1 Kapsel mit einem Glas Wasser vor dem Zubettgehen einnehmen.
Oder nach Anordnung einer Fachperson.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
L-Tryptophan, Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Inositol, L- Methionin, Ashwagandha-Extrakt, Lavendel-Extrakt, Melissen-Extrakt, Calcium- D-Panthothenat, Pyridoxal-5-Phosphat, Methylcobalamin
FOLGEN EINES SEROTONINMAGELS KÖNNEN SEIN:

Ein Serotoninmangel kann vielfältige Auswirkungen auf Körper und Psyche haben, da Serotonin an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist – insbesondere an der Stimmungsregulation, dem Schlaf, der Verdauung und dem Schmerzempfinden.

-
Depressionen
-
Häufigste und bekannteste Folge
-
Gefühle von Traurigkeit, Hoffnungslosigkeit, innerer Leere
-
Motivationslosigkeit und sozialer Rückzug
-
-
Angststörungen
-
Generalisierte Angst, Panikattacken, soziale Ängste
-
Ständige Anspannung oder Nervosität
-
-
Reizbarkeit und Aggression
-
Geringe Frustrationstoleranz, Stimmungsschwankungen
-
-
Schlafstörungen
-
Einschlaf- oder Durchschlafprobleme
-
Nicht erholsamer Schlaf
-
Morgendliches Früherwachen
-
-
Konzentrationsprobleme („Brain Fog“)
-
Schwierigkeiten, sich zu fokussieren oder klar zu denken
-

-
-
Müdigkeit & Energielosigkeit
-
Anhaltendes Erschöpfungsgefühl trotz Schlaf
-
-
Kopfschmerzen oder Migräne
-
Häufig mit Serotoninmangel verbunden
-
-
Veränderter Appetit
-
Heißhunger (v. a. auf Zucker und Kohlenhydrate)
-
Oder Appetitlosigkeit
-
-
Verdauungsprobleme
-
Reizdarmsyndrom, Verstopfung oder Durchfall
-
Da 90 % des Serotonins im Darm gebildet wird
-
-
Schmerzempfindlichkeit
-
Erhöhtes Schmerzempfinden bei chronischen Schmerzen oder Fibromyalgie
-
-

-
Chronischer Stress
-
Schlafmangel
-
Ungesunde Ernährung (Mangel an Tryptophan, B-Vitaminen, Magnesium)
-
Dauerhafte Überlastung
-
Genetische Veranlagung
-
Bestimmte Medikamente oder Drogen
-
Hormonelle Schwankungen (z. B. in der Menopause oder nach der Geburt)
WISSENSCHAFTLICH. LABORBASIEREND.
STÄNDIG AUF DEM NEUESTEN STAND.

Das Testen von Neurotransmittern, insbesondere im Zusammenhang mit psychischen oder neurologischen Beschwerden, sind besonders sinnvoll. Es gibt einige Verfahren auf dem Markt – besonders im Bereich der funktionellen Medizin oder Alternativmedizin.
Neurotransmitter-Tests im Urin oder Blut
auf folgende Neurotransmitter:
-
Serotonin
-
Dopamin
-
Noradrenalin / Adrenalin
-
GABA
-
Glutamat
Indirekte Marker und Begleitwerte
Bestimmte Aminosäuren und Co-Faktoren, die für die Synthese von Neurotransmittern nötig sind, können im Blut bestimmt werden:
Neurotransmitter | Vorstufe (Aminosäure) | Wichtige Cofaktoren |
---|---|---|
Serotonin | Tryptophan | Vitamin B6, Mg, Zn |
Dopamin | Tyrosin, Phenylalanin | Eisen, Kupfer, B6 |
GABA | Glutamin | B6 |
Diese Tests sind sehr sinnvoll, wenn man eine gezielte Nährstofftherapie (Orthomolekularmedizin) einsetzen möchte.
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.