FACHLEKTÜRE
Ein perfekte Kombination aus einer Vielzahl von pflanzlichen Nährstoffen, Aminosäuren und Vitaminen.
Besonders in der Menopause und während des prämenstruellen Syndroms (PMS) können Frauen vor besonderen Herausforderungen stehen. Auch die Neurotransmitter, die im menschlichen Körper eine wichtige Rolle spielen, darunter die Regulation des Gemütszustands, der Stimmung und des Schlafs, haben darauf Einfluss.
CHF 129.60 inkl. Mwst.
Frauen durchleben in verschiedenen Lebensphasen einzigartige Erfahrungen, die spezifische Nährstoffanforderungen mit sich bringen. Diese können durch die Kombination verschiedener Produkte optimal abgedeckt werden.
Zutaten | Pro Tagesration 2 Kapseln | % NRV* |
---|---|---|
Broccoli Sprossenkonzentrat | 300 mg | |
Shatavari Wurzelpulver | 300 mg | |
Salbei Extrakt davon Polyphenole |
300 mg 15 mg |
|
Yamsurzel Extrakt davon Diosgenin |
300 mg 40 mg |
|
Rotklee Extrakt davon Isoflavonen |
175 mg 35 mg |
|
Granatapfel Extrakt davon Ellagsäure |
100 mg 40 mg |
* % NRV = Nährstoffbezugswerte, Allergene gemäss VO (EU) 1169/2011
Qualität: ISO 22000:2018
Zutaten | Pro Tagesration 1 Kapsel | % NRV* |
---|---|---|
L-Tryptophan | 240 mg | |
Inositol | 100 mg | |
L-Methionin |
100 mg |
|
Ashwagandha Extrakt |
100 mg |
|
Lavendel Extrakt |
50 mg |
|
Melissen Extrakt |
50 mg |
|
Vitamin B5 |
6 mg |
100% NRV |
Vitamin B6 | 1.5 mg | 107% NRV |
Vitamin B12 | 10 μg | 400% NRV |
* % NRV = Nährstoffbezugswerte, Allergene gemäss VO (EU) 1169/2011
Qualität: ISO 22000:2018
Nahrungsergänzungsmittel dienen nicht als Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung und gesunde Lebensweise. Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden. Ausserhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren!
Nahrungsergänzungsmittel in der Schwangerschaft nur nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen.
Um optimale Entwicklungen zu erkennen, empfehlen wir die durchgehende Einnahme unserer natürlichen Produkte über mindestens zwei Wochen. Einige könnten jedoch bereits früher erste Veränderungen bemerken, da jeder Körper unterschiedlich reagiert. Für langfristiges Wohlbefinden wird empfohlen, die Produkte mindestens sechs Monate einzunehmen oder gemäss den Anweisungen Ihrer Fachperson.
Woman: täglich 2 Kapseln mit einem Glas Wasser einnehmen.
SERO Night: täglich 1 Kapsel mit einem Glas Wasser vor dem Zubettgehen einnehmen.
Oder nach Anordnung durch eine Fachperson.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Woman: Brokkoli-Sprossenkonzentrat, Asparagus racemosus – Shatavari-Wurzelpulver, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle), Salbei-Extrakt, Yamswurzel-Extrakt, Rotklee-Extrakt, Granatapfel-Extrakt
Sero Night: L-Tryptophan, Hydroxypropylmethylcellulose (veg. Kapselhülle), Inositol, L- Methionin, Ashwagandha-Extrakt, Lavendel-Extrakt, Melissen-Extrakt, Calcium- D-Panthothenat, Pyridoxal-5-Phosphat, Methylcobalamin
PRODUKTINFORMATIONEN:
ZU DEN EINZELNEN PRODUKTEN

Als dazu finden sie ebenfalls auf der Produktseite von SERONight
Ein Serotoninmangel kann vielfältige Auswirkungen auf Körper und Psyche haben, da Serotonin an vielen lebenswichtigen Prozessen beteiligt ist – insbesondere an der Stimmungsregulation, dem Schlaf, der Verdauung und dem Schmerzempfinden.

und auf der Produktseite von Woman
Hormonungleichgewicht kann entstehen durch:
- Stress (Cortisol-Überproduktion)
- Wechseljahre oder Andropause
Ernährungsmängel (z. B. Eisen, Vitamine, Mineralstoffe) - Chronische Krankheiten (Schilddrüse, Nebennieren, Eierstöcke)
- Umweltgifte und Endokrine Disruptoren
- Lebensstilfaktoren (Schlafmangel, Bewegungsmangel)
Ein Hormonungleichgewicht ist oft ein multifaktorielles Problem – also mehrere Ursachen wirken zusammen. Deshalb ist es wichtig, Lebensstil, Ernährung, Stressmanagement und gegebenenfalls medizinische Ursachen gemeinsam anzuschauen.
WISSENSCHAFTLICH. LABORBASIEREND.
STÄNDIG AUF DEM NEUESTEN STAND.

Bei Hormonbeschwerden sind gezielte Laboruntersuchungen wichtig, um herauszufinden, welche Hormone aus dem Gleichgewicht geraten sind. Welche Werte geprüft werden sollten, hängt von den Symptomen ab. Hier ist eine Übersicht der wichtigsten Laboruntersuchungen bei Hormonbeschwerden.
1. Schilddrüse
Bei Müdigkeit, Gewichtsschwankungen, Kältegefühl, Haarausfall, Stimmungsschwankungen
2. Geschlechtshormone (Frauen)
Bei Zyklusstörungen, PMS, Akne, Haarausfall, Kinderwunsch
3. Geschlechtshormone (Männer)
Bei Libidoverlust, Erschöpfung, Muskelschwund, Gewichtszunahme
4. Stresshormone / Nebennieren
Bei Erschöpfung, Schlafproblemen, Burnout-Gefühl
5. Insulin / Zuckerstoffwechsel
Bei Gewichtszunahme, Heißhunger, Müdigkeit, PCOS-Verdacht
Bei Zyklusstörungen, PMS, Akne, Haarausfall, Kinderwunsch:
-
Östradiol (E2)
-
Progesteron (idealerweise am 21. Zyklustag)
-
LH, FSH (Zyklusregulation, Wechseljahre)
-
Testosteron (gesamt und frei)
-
DHEA-S
-
Prolaktin
-
AMH (Anti-Müller-Hormon) bei Kinderwunsch
-
SHBG (Sexualhormon-bindendes Globulin)
Wichtig: Der Zeitpunkt im Zyklus ist entscheidend für die Aussagekraft der Werte!
Bei Libidoverlust, Erschöpfung, Muskelschwund, Gewichtszunahme:
-
Testosteron (gesamt und frei)
-
LH, FSH
-
Prolaktin
-
DHEA-S
-
SHBG
Bei Erschöpfung, Schlafproblemen, Burnout-Gefühl:
-
Cortisol (morgens nüchtern, idealerweise mehrfach am Tag oder als Speicheltest)
-
ACTH
-
DHEA-S
Speicheltests sind besonders bei Cortisol & Geschlechtshormonen sinnvoll zur Tagesprofilbestimmung
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.